Verantwortungsbewusstes Spielen: Spaß ohne Reue?

Das verantwortungsbewusste Spielen sollte zu den höchsten Prioritäten zählen, nicht nur für die Teilnehmer an Glücksspielen, sondern auch für den Anbieter dieser Tätigkeiten. Immer mehr Buchmacher arbeiten mit professionellen Spielerschutz-Organisationen zusammen und stellen seinen Kunden verschiedene Präventionsinstrumente zur Verfügung. Das Redaktionsteam hinter diesem Web-Portal unterstützt nur solche Sportwetten-Anbieter, bei denen alle Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Spielsucht getroffen werden. Da wir natürlich auf keinen Fall die Bedeutung des problematischen Spielverhaltens unterschätzen, möchten wir auf dieser Seite noch die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Wie erkennt man problematisches Spielverhalten?

Das Team von Wettanbieter weist auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Sportwetten hinZwar ist nicht jeder bei einem Online Wettanbieter angemeldete Kunde, welcher ab und zu eine Wette auf den Ausgang eines Sportereignisses platziert, von Spielsucht gefährdet, die Aufmerksamkeit auf dieses Problem sollte jedoch nie mangeln, da es bereits in der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme eingetragen wurde. Wie jede andere Krankheit gibt es auch hier typische Symptome, welche euch bei einer Früherkennung helfen können. Diese sind am Anfang nur schwierig zu bemerken. Die Spielsüchtigen verheimlichen ihre Probleme und denken ständig eine neue Lüge aus, warum sie ihr Geld verloren haben. Sie wetten immer häufiger und da das Vergnügen nur durch höhere Einsätze erreicht werden kann, geben sie immer mehr Geld dafür aus. Die Betroffenen verlieren allmählich ihr Vermögen und leihen sich ständig Geld. Außerdem verbringen sie weniger Zeit mit der Familie und vernachlässigen ihre Freunde. Sie denken jederzeit an das Wetten und wechseln ihre Laune ohne besondere Gründe. Körperliche Symptome sind keine Ausnahmen – die Betroffenen können Ess- und Schlafstörungen, Realitätsverlust und Schweißausbrüche haben. Des Weiteren gibt es viele Fälle, in denen Spielsüchtige berufliche Probleme haben und sogar ihren Arbeitsplatz verlieren. Einige nehmen sogar an illegalen Aktivitäten teil, um ihr Spielen zu finanzieren.

Wie hilft man bei Spielsucht?

Falls ihr einige Spielsucht-Symptome bei einem Kollege, Freund, Familienmitglied oder Lebenspartner bemerkt habt, sollt ihr als erstes ganz ruhig mit ihm das Problem besprechen. Erklärt ihm alle Folgen von Spielsucht für ihn und seine Familie und schlägt verschiedene Lösungen vor. Ihr solltet nie einem Spielsüchtigen Geld leihen, damit er seine Schulden finanziert. Für die Betroffenen ist besser, wenn sie selbst aus den finanziellen Schwierigkeiten herauskommen und daraus lernen. Ansonsten können sie mit eurem Geld einfach weiterspielen. Natürlich müsst ihr euer volles Verständnis zeigen, Vorwürfe werden in diesem Fall nicht viel beitragen. Konfrontationen können die Betroffenen sogar wieder zur Teilnahme an Glücksspielen treiben, da sie häufig als Ausweg wahrgenommen werden. Nachdem ihr die Situation aufgeklärt habt, könnt ihr zusammen mit dem Betroffenen sein Wettkonto bei jedem Buchmacher im Internet sperren lassen. Hierfür braucht ihr nur noch den Kundendienst zu kontaktieren und über sein problematisches Verhalten zu berichten. Zusätzlich könnt ihr von Hilfe von außen suchen, indem ihr eine Beratungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe findet. Da Spielsucht in Deutschland sowohl von der Krankenkasse als auch von den Rentenversicherungsträgern als behandlungsbedürftige Krankheit anerkannt wird, können sich Spielsüchtige entweder eine ambulante oder eine stationäre Therapie kostenfrei unterziehen. Auch im Internet arbeiten verschiedene Hilfsorganisationen mit Spielsüchtigen. So kann man auf der Webseite www.spielen-mit-verantwortung.de kostenlos und anonym eine Online- oder Telefonberatung bekommen.

Was kann man präventiv tun?

Es gibt viele funktionierende Maßnahmen um nicht in die Spielsucht zu geratenWenn ihr selbst bemerkt habt, dass ihr euer Spielverhalten nicht mehr kontrollieren könnt, müsst ihr direkt mit einer Hilfsorganisation in Kontakt treten. Hier gebe ich euch aber einige Tipps, wie man der Spielsucht vorbeugen kann. Die erste Regel lautet, die Sportwetten nur als reine Freizeitaktivität wahrzunehmen und niemals mehr Geld dafür auszugeben, als ihr euch leisten könnt, zu verlieren. Außerdem solltet ihr nie Verluste durch weitere Wetten ausgleichen. Nehmt einfach an, das dieses Geld der Preis für eure Unterhaltung war. Ihr solltet nie eure Wetten mit Geld von Freunden, Familienmitgliedern oder Unbekannten finanzieren. Wettet nie unter Alkoholeinfluss oder nur um eure Laune zu verbessern, geschweige denn eigene Probleme zu vergessen. Die meisten Wettanbieter im Internet bieten ihren Kunden die Möglichkeit an, persönliche Einsatzlimits zu setzen. Auf diese Weise könnt ihr nur noch den Betrag einzahlen, einsetzen und verlieren, den ihr euch für den jeweiligen Tag oder Woche als Limit eingestellt habt.

Nicht zuletzt solltet ihr euch über die Spielsucht-Problematik informieren und sowohl alle Symptome als auch verschiedene Hilfsmethoden zu kennen. Im Internet kann man zahlreiche Materialien zum Thema finden und bei Verdacht auf Spielsucht zunächst einen Selbsttest machen und Hilfe von außen suchen.

Macht den unverbindlichen Selbsttest!

Bei www.check-dein-spiel.de, ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), kann man sowohl einen kostenlosen und anonymen Selbsttest machen als auch Online Beratung sowie Hilfeangebote vor Ort finden. Die Beratungsstellen bieten persönliche Beratung, ambulante Rehabilitation, Vermittlungen in stationäre Suchtbehandlung sowie Unterstützung bei der Schuldenklärung an. Eine stationäre Suchtspiel-Therapie dauert zwischen 8 und 12 Wochen, wobei die Berufstätigen Krankengeld erhalten. Weitere Möglichkeit für Spielsuchthilfe findet ihr in den Selbsthilfegruppen. Solche Gruppen gibt es überall in Deutschland. Dort treffen sich Spielsüchtige, teilen ihre Probleme miteinander und können Unterstützung und Solidarität finden.